Wir bauen auf unseren eigenen Nachwuchs und bieten betriebliche (duale) Ausbildungen in fünf Fachrichtungen an. Unsere Ausbildungsquote liegt bei deutlich über 10% der Gesamtbelegschaft.
Ein respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander, flache Hierarchien und die frühzeitige Entwicklung der persönlichen Stärken zeigt wie wichtig uns die Zukunft unserer Auszubildenden ist.
Der innerbetriebliche Rotationsplan stellt sicher, dass in allen für den Ausbildungsberuf relevanten Abteilungen ein breites Fachwissen, vielfältige Kenntnisse und fundierte Fertigkeiten vermittelt werden. Mit internen sowie externen Workshops, Seminaren und überbetrieblichen Prüfungsvorbereitungen vermitteln wir ein umfangreiches Wissen um in eine erfolgreiche Zukunft zu starten. Die optimale Basis für einen gelungen Start ins Berufsleben!
Entdecke unser ebenso persönliches wie modernes Arbeitsumfeld. Sichere dir den Ausbildungsplatz der zu dir passt!
Elektroniker/innen für Automatisierungstechnik analysieren Funktionszusammenhänge sowie Prozessabläufe von automatisierten Systemen und entwerfen Änderungen bzw. Erweiterungen. Sie installieren und justieren elektrische, hydraulische oder pneumatische Antriebssysteme. Weiterhin bauen sie mess-, steuerungs- und regelungstechnische Einrichtungen ein. Dabei montieren, konfigurieren, programmieren und justieren sie Sensorsysteme, Betriebssysteme, Bussysteme und Netzwerke. Die installierten Komponenten verbinden sie zu komplexen Automatisierungseinrichtungen, die sie in ein Gesamtsystem integrieren. Nach Testläufen übergeben Sie die Systeme und weisen die künftigen Anwender in die Bedienung ein.
Zudem bedienen bzw. warten Elektroniker/innen für Automatisierungstechnik Automatisierungssysteme und halten sie instand. Mithilfe von Testsoftware und Diagnosesystemen lokalisieren, analysieren und beheben sie Störungen.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 1/2 Jahre.
Industriemechaniker/innen sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie stellen Geräteteile, Maschinenbauteile und -gruppen her und montieren diese zu Maschinen und technischen Systemen. Anschließend richten sie diese ein, nehmen sie in Betrieb und prüfen ihre Funktionen. Zu ihren Aufgaben gehört zudem die Wartung und Instandhaltung der Anlagen. Sie ermitteln Störungsursachen, bestellen passende Ersatzteile oder fertigen diese selbst an und führen Reparaturen aus. Nach Abschluss der Montage- und Prüfarbeiten weisen sie die Kollegen oder Kunden in die Bedienung und Handhabung ein.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 1/2 Jahre.
Technische Produktdesigner/innen der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion entwerfen und konstruieren Bauteile, Baugruppen oder Gesamtanlagen nach Kundenwunsch. In Zusammenarbeit mit der Entwicklungsabteilung fertigen sie an CAD-Systemen detaillierte Modelle, z.B. für die Modernisierung von Werkzeugmaschinen. Dabei beachten sie die jeweils einschlägigen Normen und tragen eine fertigungsgerechte Bemaßung ein. Sie berücksichtigen elektrotechnische Komponenten, wählen geeignete Normteile und den Anforderungen entsprechende Werkstoffe aus. Änderungsvor-schläge, z.B. aus Fehler- und Prüfberichten, setzen sie konstruktiv um. Sie achten darauf, dass sich Entwicklungen wirtschaftlich umsetzen lassen. Außerdem erstellen sie Montagepläne und Stücklisten für die Fertigung. Sie pflegen Produktdokumentationen, verwalten die unterschiedlichen Entwicklungs-versionen und sichern die Daten.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 1/2 Jahre.
Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen.
Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC -Werkzeugmaschinen. Diese richten sie ein und überwachen den Fertigungsprozess.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 1/2 Jahre.
Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Bandagiermaschinen aus dem Hause Komax Taping zeichnen sich durch hoch effizientes und kostensparendes Bandagieren verschiedener Kabel- und Leitungstypen aus. Wir konstruieren und fertigen unsere Produkte nach individuellen Kundenanforderungen.
Sparen Sie 50 Prozent Zeit gegenüber der Fertigung per Hand! Unsere Bündel- und Isoliermaschinen ermöglichen Ihnen ein zuverlässiges Bündeln von Kabeln und garantieren die Isolation von Leitungen aller Art.
Effektiv, flexibel, zuverlässig: Bandspender von Komax Taping sind für alle handelsüblichen klebenden Bänder geeignet. Im Hinblick auf Bandlänge und Geschwindigkeit setzen wir die individuellen Wünsche unserer Kunden flexibel und passgenau um.
Hervorragende Lösungen für spezielle Kundenanforderungen: Gemeinsam realisieren wir maßgeschneiderte Maschinen zum Bandagieren, Isolieren oder zum Setzen von Clipsen. Außerdem sind integrierte Prüfungen und das Setzen von Laben möglich. Mit höchster Expertise ermöglichen wir Ihnen die firmeneigene Projektion, Konstruktion und Fertigung Ihres Wunschprodukts!
Mit dem Aufruf der Karte erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten ggf. an den jeweiligen Diensteanbieter übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.